Datenschutzerklärung für den 3D-Werk Black Forest GmbH Onlineshop
1. Verantwortliche Stelle
3D-Werk Black Forest GmbH
Industriestrasse 29
78112 St. Georgen im Schwarzwald
+49 (0) 7724 58 00 40
mail@3d-werk.eu
Hinweis: Wir sind aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Daher gibt es in unserem Unternehmen keinen gesonderten Datenschutzbeauftragten. Bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte direkt an uns (Kontaktdaten siehe oben).
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
3. Hosting und Zugriffsdaten
3.1 Hosting über ePages Now
Unser Online-Shop wird über den Anbieter ePages (ePages GmbH, Pilatuspool 2, 20355 Hamburg, Deutschland) gehostet. Wenn du unsere Website besuchst, erhebt ePages automatisch verschiedene Server-Logfiles, die möglicherweise auch personenbezogene Daten enthalten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitangaben zum Zugriff usw.).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
- Auftragsverarbeitung: Mit ePages besteht ggf. ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO), der sicherstellt, dass personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden.
3.2 Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von deinem Browser an unseren Server übertragen. Dazu gehören u. a.:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Logfiles werden vom Hosting-Anbieter gemäß gesetzlicher Vorgaben automatisch gelöscht.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und unterschiedliche Funktionen erfüllen können. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb des Shops (z. B. für den Warenkorb), während andere für Analyse- oder Marketingzwecke eingesetzt werden.
4.1 Erforderliche Cookies
- Zweck: Gewährleistung von Funktionen, ohne die der Online-Shop nicht korrekt funktionieren würde (z. B. Warenkorbfunktion, Login, Sprachauswahl).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).
4.2 Funktionale-Cookies
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Reichweitenmessung, Bereitstellung personalisierter Inhalte oder Werbung.
- Rechtsgrundlage: Bei Einsatz von nicht-erforderlichen Cookies ist vor dem Setzen dieser Cookies deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einzuholen.
- Widerruf: Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen bzw. ändern.
4.3 Cookie-Einwilligungs-Management
Wir nutzen in unserem Onlineshop ein Cookie-Einwilligungsmanagement, um dir volle Kontrolle über die Verwendung von nicht-essenziellen Cookies zu geben. Beim ersten Besuch unserer Website (oder wenn du deine Browsereinstellungen änderst) wird dir ein entsprechender Cookie-Hinweis angezeigt. Über dieses Banner kannst du auswählen, ob du nur technisch notwendige Cookies oder auch Analyse- und Marketing-Cookies zulassen möchtest.
Technisch notwendige Cookies (essenzielle Cookies) werden unabhängig von deiner Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb unserer Website erforderlich sind (z. B. Warenkorb-Funktionen, Login).
Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Du kannst deine Einwilligung selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen im Footer oder über das Banner erneut aufrufst und deine Auswahl entsprechend anpasst.
Die Einwilligung in nicht-essenzielle Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website technisch stabil und nutzerfreundlich anzubieten.
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Vertragsschluss
Wenn du in unserem Onlineshop eine Bestellung tätigst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung:
- Name, Rechnungs-/Lieferadresse, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer), Zahlungsdaten, Bestelldetails (Artikel, Preise, Versandart).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags).
Ohne diese Daten ist ein Vertragsschluss bzw. eine Bestellabwicklung nicht möglich.
5.2 Weitergabe an Dienstleister (Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister)
- Zahlungsdienstleister: Abhängig von der gewählten Zahlungsart geben wir zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten (z. B. Name, Rechnungsbetrag) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter (z. B. PayPal, Klarna, Stripe, Kreditkartenanbieter).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Versanddienstleister: Für den Versand der Ware geben wir deine Daten (Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse für Sendungsverfolgung) an das beauftragte Logistikunternehmen weiter (z. B. DHL, Hermes, UPS).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
6. Registrierung im Kundenkonto
Unser Onlineshop ermöglicht es, sich als Kunde zu registrieren. Dies erfolgt auf freiwilliger Basis. Dabei verarbeiten wir die von dir eingetragenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort, Name).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen), sofern das Kundenkonto zur Durchführung des Kaufvertrags dient; andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Löschung: Du kannst dein Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem du uns eine Nachricht sendest oder die entsprechende Funktion im Kundenkonto verwendest.
7. Newsletter
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse (und ggf. weitere freiwillige Angaben) zum Zweck des Newsletterversands. Dabei kommt in der Regel ein Double-Opt-In-Verfahren zum Einsatz, um sicherzustellen, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Widerruf: Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter oder durch eine kurze Nachricht an uns.
8. Kontaktaufnahme
Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir deine Angaben, um dein Anliegen zu bearbeiten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
- Speicherdauer: Wir löschen deine Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Rechtsvorschriften (z. B. Aufbewahrungsfristen nach HGB oder AO) können jedoch längere Speicherfristen vorschreiben.
9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
9.1 Einbindung von Videos über YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der Plattform „YouTube“, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). Die Videos werden auf unseren Seiten im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet (soweit verfügbar). Beim Aufruf einer Seite, in die ein YouTube-Video eingebettet ist, wird zunächst nur eine Verbindung zu YouTube hergestellt, die für die Darstellung des Inhalts technisch notwendig ist. Erst durch das Abspielen des Videos können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Google setzt möglicherweise Cookies ein oder nutzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien, um Informationen über die Besucher der Website zu sammeln.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen: Details zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
9.2 Einbindung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst „Google Maps“. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps bereitstellen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse an einen Server von Google zu übertragen und dort zu speichern. Es ist möglich, dass Google dabei weitere Daten erhebt. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen: Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
9.3 Verwendung von Google reCAPTCHA
Um die Sicherheit unserer Website und der dort angebotenen Dienste zu gewährleisten sowie um automatisierte Zugriffe (z. B. durch Bots) zu verhindern, verwenden wir den Dienst „Google reCAPTCHA“. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Funktionsweise:
reCAPTCHA analysiert die Interaktion des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale, um festzustellen, ob der Zugriff durch eine natürliche Person oder einen automatisierten Bot erfolgt. Diese Analyse startet automatisch, sobald du unsere Website betrittst. Dabei erhebt reCAPTCHA Daten wie IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf der Website, Mausbewegungen oder Eingaben im Formular. Die dabei erfassten Daten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und uns vor missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen.
Weitere Informationen:
Details zur Verarbeitung deiner Daten durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy
sowie in den Nutzungsbedingungen für Google reCAPTCHA:
https://www.google.com/recaptcha/about/
10. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Rechte hinsichtlich deiner gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die uns bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung, die wir auf ein berechtigtes Interesse stützen, widersprechen.
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn du eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben).
11. Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, notwendig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
12. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugte Zugriffe Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
Stand der Datenschutzerklärung: 03.01.2025